Rottenburg in Reimen

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Bühne Rottenburg in Reimen Drei Römer auf'm Bolzplatz Live-Performance mit Wehwalt Koslovsky.Manch einer nennt ihn „Legende“, manch anderer den „Mozart des Poetry Slams“. Klingt toll. Ist Quatsch. Und spielt auch wirklich keine Rolle. Fest steht, dass der mittlerweile an der Nordsee gestrandete Bühnendichter aus Düsseldorf den Reim hierzulande wieder salonfähig gemacht hat. Am 20. Juli wird er im Rahmen des 750-jährigen Stadtjubiläums im Diözesanmuseum zu Rottenburg speziell für diesen Anlass verfasste Texte zum Besten geben. Das Motto des Abends lautet: „Drei Römer auf’m Bolzplatz“. Gaudeamus igitur! Eine Veranstaltung des

5,€

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Sonntag, 23. Juni 2024 | 11-12.30 UhrVergoldungsworkshopKreativworkshop für Kinder (ab 8 Jahre) und Familienmit Hans-Joachim Bleier (Feinschmied und Metallrestaurator, Rottenburg) Sonntag, 23. Juni | 15 UhrProjekt Zukunft für die KlösterPodiumsgespräch | DiözesanmuseumAls Begegnungsorte von Glauben, Kunst und Wissenschaft waren Klöster über lange Zeit wichtige Impulsgeber für gesellschaftliche und spirituelle Erneuerungen. Heute befinden sich viele Orden in einem Transformationsprozess: Die Zahl der Klostereintritte nimmt zurück, viele Konvente müssen ihre angestammten Sitze aufgeben oder gar ihre Pforten schließen. Doch viele religiöse Gemeinschaften sehen in dieser Umbruchszeit auch eine Chance für einen Neubeginn. Welche neuen, bisher ungewohnten Wege ergeben sich für die Klöster? Im Gespräch mit Vertreter:innen unterschiedlicher Orden fragen wir danach, welche Rolle Klöster heute spielen und zukünftig spielen können.mit Generaloberin Schwester Maria Hanna Löhlein (Franziskanerinnen von Reute), Pater Alfred Tönnis OMI (Seelsorgeeinheit Bussen), Ulrike Rose und Sr. Josefa Tußbaß (Vorstand Zukunft Kulturraum Kloster e.V.) Sonntag, 23. Juni |19 UhrKeltische Messe „Ein Licht in unseren Herzen“ von Peter Reulein und Eugen EckertOpen-Air-Konzert | Diözesanmuseum / Garten des PriesterseminarsDer irische Mönch Columban (521/522-597) gründete im 6. Jahrhundert auf der schottischen Insel Iona ein Kloster, der bald zum geistlichen Zentrum des christlichen Schottlands wurde. Für seine wachsende Gemeinschaft entwickelte Columban eine Liturgie, die Elementen der keltischen Spiritualität in die frühchristliche Tradition einwob. Aus den Texten der Iona-Liturgie ist die Messe „Ein Licht in unseren Herzen“ erwachsen, eine Zusammenarbeit vom evangelischen Pfarrer Eugen Eckert – der die Texte auf Deutsch übersetzte und verdichtete - und dem katholischen Komponist und Kirchenmusiker Peter Reulein. In diesem Open-Air-Konzert im Garten des Priesterseminars werden die drei Chöre begleitet von typisch iro-schottischen Instrumenten wie Harfe, Flöte, Drehleier und Bodhrán. Das Programm der keltischen Messe wird ergänzt durch Instrumentalmusik. Evang. Kirchenchor Rottenburg, Dietrich-Bonhoeffer-Kantorei Tübingen, Betzinger KantoreiLeitung: Carmen Andruschkewitsch, Elisabeth Fröschle, Michaela Frind Eine Veranstaltung des

Preis

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Samstag, 22. Juni 2024| 11-12.30 UhrScriptoriumKreativworkshop für Kinder ab 6 Jahre| DiözesanmuseumWie wurde im Mittelalter geschrieben? Gab‘ es da schon Kugelschreiber und Papier? Was haben Klöster damit zu tun? Und was ist eigentlich ein Scriptorium?Gemeinsam lernen wir die Welt der mittelalterlichen Schreibkunst kennen. Mit Federkiel, Pergament und Tinte machen wir eine Reise durch die Zeit. Abschreiben erlaubt! mit Christine Bozler-Kießling / mit dem Team des DiözesanmuseumsMaterialbeitrag: 3,50 Euro pro Teilnehmer:inBegleitpersonen sind herzlich willkommen.Treffpunkt: Foyer des Diözesanmuseums Samstag, 22. Juni | 15 UhrDie Kunst der ParamenteGespräch | DiözesanmuseumSchwestern in der Paramenten-Werkstätte Kloster Sießen schneidern neue Gewänder für den liturgischen Gebrauch und reparieren Altes und Gebrauchtes. An diesem Nachmittag erzählen aus ihrem Alltag, wie man alte Paramente herrichtet und heutige liturgische Kleidung entwirft und fertigt.Schwester M. Agnes Kienzler, Schwester M. Carina Schneider (Franziskanerinnen von Siessen) Samstag, 22. Juni | 15 UhrKodikologie. Die Archäologie des BuchesVortrag | DiözesanmuseumBetrachtet wird das mittelalterliche Buch aus der Sicht eines Restaurators. Welche Informationen verbirgt ein Buch über dessen geschriebenen bzw. gedruckten Inhalt hinaus? Eingegangen wird unter anderem auf Fragen zu den Einband- und Beschreibstoffen, Schreibmaterialien, sowie der Bindetechnik und dem Layout. Versucht wird auch ein Einblick in historische Schreibstuben und Buchbindereien. Darüber hinaus können Sie sich gerne mit Fragen rund um das Kulturgut Buch einbringen.Johannes Schrempf (Restaurator, Esslingen) Samstag, 22. Juni | 19 UhrIl prete rosso e la badessaKonzert I DiözesanmuseumDer rothaarige Priester und die Äbtissin: Im Rahmen der Festwoche „Kloster(er)leben“ widmet sich der Barockensemble Capella Principale den Kompositionen von Antonio Vivaldi (1678 – 1741) und Isabella Leonarda (1620 -1704). Während der Venezianer Vivaldi schon zu seiner Lebenszeit zu den Protagonisten im Musikleben Italiens zählte, blieb das brillante Werk der Ursulinerin Isabella Leonarda aus Novara lange übersehen – und das obwohl die Klosterfrau mit fast 200 überlieferten Werken zu einer der produktivsten und vielfältigsten Komponistinnen ihrer Epoche wurde. Neben Messen, vertonte Psalmen und Litaneien komponierte Leonarda auch zahlreiche, äußerst expressiven Motetten und Instrumental-Sonaten. An diesem besonderen Abend zelebrieren die Vokalsolisten und das Orchester von Capella Principale die Begegnung von zwei Virtuosen des italienischen Barocks und bieten einen einzigartigen Einblick in das musikalische Schaffen von Frauenklöstern dieser Zeit.Capella Principale unter der Leitung von Thorsten Bleich (Tuttlingen) Eine Veranstaltung des

Preis

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Freitag 21. Juni |15 UhrDas ehemalige Karmeliterkloster in Rottenburg– Ein Blick hinter die Mauern …Führung | Hirscherhaus und Priesterseminar RottenburgWenn Sie in Rottenburg auf der Neckarbrücke stehen, schwenkt Ihr Blick unweigerlich über das große ehemalige Klostergebäude, ruhig und idyllisch mitten in einem großen Garten am Neckar gelegen. Das ist das Priesterseminar der Diözese Rottenburg-Stuttgart und in Verbindung mit dem "Hirscherhaus" zugleich die Ausbildungsstätte für viele Berufe in der katholischen Kirche. Sie würden gern einen Blick hinter die Mauern werfen? Wir laden Sie auf einen Besuch ein!Wir erkunden zusammen das Haus, die Kapelle und den Speisesaal des Priesterseminars, der von manchen als schönster historischer Saal der Stadt bezeichnet wird. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick in den Garten.Domkapitular Msgr. Andreas Rieg (Regens des Priesterseminars Rottenburg) Freitag 21. Juni | 17 UhrFromme Andacht und köstliche Lieblichkeit – KlosterarbeitenFührung | Diözesanmuseum RottenburgKlosterarbeiten – auch Schöne Arbeiten genannt - gehören zu den anmutigsten kunstgewerblichen Erzeugnissen des 17. und 18. Jahrhunderts. Die Vielfalt der Arbeiten ist groß: Von der Fassung von Reliquien und Wachssakramentalien, über das Gestalten von Breverln und Andachtsbildern zum Einkleiden von Gnadenbildern und Krippenfiguren und dem Gestalten von Fatschenkindern, Kastenbildern und Primizkronen.Ebenso groß ist die Vielfalt der in der Klosterarbeit verwendeten Techniken - dem Einfallsreichtum und der Phantasie waren kaum Grenzen gesetzt und sie entfalteten sich voll im Formenreichtum des Barock. Die am häufigsten verwendeten Materialien waren Gold- und Silberdraht, Goldbouillon, Goldlahn, Stoffe wie Brokat, Samt, Seide und Lamé, Pergament, Wachs, geschliffene Steine, Perlen und Pailletten.Referentin: Dr.in Iris Dostal-Melchinger (Diözesanmuseum) Eine Veranstaltung des

Preis

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Donnerstag 20. Juni | 15 Uhr„Ehrsame Frauen und arme Schwestern“. Das Franziskanerinnenkloster Obere KlauseFührung | Treffpunkt: Klausenkapelle St. RemigiusDr. Ute Ströbele (Historikerin, Tübingen) Donnerstag 20. Juni | 17 UhrDie Kunst der Fürbitte: Die Beginen in SülchenFührung | SülchenkircheWer oder was sind die Beginen? Dieser Bezeichnung ist in Vergessenheit geraten. Im Hochmittelalter schlossen sich alleinstehende Frauen zu Gemeinschaften zusammen, sie lebten unter einer „Meisterin“ auf einem Hof frei und weltlich beieinander. Obwohl sie sich zu Gehorsam, Armut und Ehelosigkeit entschieden und ihr Leben am Bußideal in der Nachfolge Christi lebten, gehörten sie keinem kirchlichen Orden an. Diese beherzten Frauen verpflichteten sich besonders der Nächstenliebe und verrichteten vor allem karitative Dienste für Kranke, Arme und Sterbende. Ihre stärkste Verbreitung erlebte diese Bewegung „der Frauen unter sich“ bis ins 15. Jahrhundert.Sülchen war in der Vergangenheit nicht nur Pfarr- und Friedhofskirche, es lebten dort auch über 250 Jahre lang andächtige Frauen in religiösen Gemeinschaften zusammen. Gehen Sie mit dem Theologen Matthias Raidt auf Spurensuche nach diesen frommen Frauen, den Beginen.Matthias Raidt (Diözesanmuseum, Zweigstelle Sülchen) Eine Veranstaltung des

Preis

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Mittwoch, 19. Juni 2024 | 14.30-16 UhrDuftwerkstattfür Kinder (ab 4 Jahre) und FamilienWorkshop für Familien im MuseumsgartenLavendel, Zimt und Rosenblüte: Wie das duftet! Pflanzen und Gewürze begleiten die Menschen schon seit vielen hundert Jahren. In der Suppe, als Parfum oder in der Medizin,- oftmals waren sie kostbarer als Gold!In unserer Werkstatt schnuppern wir uns durch unterschiedlichste Pflanzendüfte aus aller Welt und stellen am Ende ein eigenes kleines Duftsäckchen her. Unsere Nase entscheidet, was uns gefällt.mit Christine Bozler-Kießling ( Diözesanmuseum)Materialbeitrag: 3,50 Euro pro Teilnehmer:inBegleitpersonen sind herzlich willkommen.Treffpunkt: Museumsgarten. Bei schlechtem Wetter: Foyer des Diözesanmuseums Mittwoch 19. Juni | 15 UhrPflanzen in der Bilderwelt des MittelaltersFührung | DiözesanmuseumPflanzen und Blumengebilde haben in der künstlerischen Darstellung seit der Antike einen besonderen Stellenwert. Während sie häufig als stilisierte Ornamente auftreten, gewinnen sie im Mittelalter und der Frührenaissance an zusätzlicher Bedeutungsdimension. Voller Symbolkraft begleiten sie die Darstellung biblischer Geschichten und Heiligenfiguren. Unser Spaziergang durch die Kunstgeschichte lenkt den Blick auf die verborgenen, vielschichtigen Botschaften dieser Pflanzendarstellungen.Federica Viviani (Diözesanmuseum) Mittwoch, 19. Juni | 17 UhrKlostergärten und ihre Heilpflanzen: Kräuterkunde und altes WissenVortrag | DiözesanmuseumKlostergärten dienten früher der Selbstversorgung und beinhalteten klassischen Obst- und Gemüseanbau, aber auch Heilpflanzen: Bereits im 9. Jahrhundert legte Karl der Große in seinem „Capitulare de Villis“ fest, welche Heilpflanzen in einem Klostergarten anzupflanzen seien. Besonders die Benediktinerin und Äbtissin Heldigard von Bingen verband das damalige medizinische Wissen mit der Volksmedizin und erweiterte das Wissen rund um Heilpflanzen. Im Vortrag reisen wir durch die Zeit und lernen Neues über die faszinierende Welt der Klostergärten.Referentin: Theresa Ester-Nacke (Ernährungswissenschaftlerin M.Sc./ Heilkräuterexpertin, Tübingen) Eine Veranstaltung des

Preis

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Dienstag 18. Juni | 15 UhrSprechendes GoldKlösterliche Schatzkunst aus ZwiefaltenFührung durch die Kabinettausstellung „Sprechendes Gold“ | DiözesanmuseumDie Kabinettausstellung „Sprechendes Gold“ präsentiert überragende Stücke aus einem der altehrwürdigsten Kirchenschätze Süddeutschlands – dem Schatz der Benediktinerabtei Zwiefalten. Die Führung lädt zu einem hochkarätigen Rundgang durch Kunstwerke von außerordentlichem Rang wie die Staurothek mit ihren Christus-Reliquien ein und gewährt überraschende Einblicke in die wechselvolle Geschichte dieser bedeutenden Abtei.Dr. Melanie Prange (Leitung Diözesanmuseum) Dienstag 18. Juni | 17 UhrKloster-Kunst in der SchausammlungFührung | DiözesanmuseumKlöster waren über Jahrhunderte nicht nur spirituelle Rückzugsorte, sondern auch lebendige Kulturzentren, die besonders für Künstler(:innen) wichtige Chancen eröffneten. Die Ordenshäuser fungierten als Schnittpunkte, an denen sich geistige Strömungen und künstlerische Ausdruckskraft begegneten. In dieser Führung widmen wir uns herausragenden Kunstwerke der diözesanen Sammlung, die von Klöstern erhalten sind.Federica Viviani (Diözesanmuseum) Eine Veranstaltung des

Preis

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Montag, 17. Juni | 18 UhrKonzertante Vesper mit Gregorianischem ChoralKonzert I DiözesanmuseumDie Liturgie der Klöster ist seit dem Mittelalter vor allem durch das Stundengebet geprägt, das den Ablauf durch Tag und durch Nacht gliedert und rhythmisiert. Die Schola Cantorum lädt im Rahmen einer Vesper mit Gregorianischem Choral – unter anderem mit Gesängen aus Handschriften des Karmeliterordens – dazu ein, sich hörend in diese Klang- und Gebetswelt einzuschwingen.Schola Cantorum am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität Tübingen unter der Leitung von Prof. Dr. Stefan Morent (Tübingen) Eine Veranstaltung des

Preis

Klostererleben

Diözesanmuseum Karmelitergasse 9, Rottenburg, Deutschland

Aktion Klostererleben Festwoche im Diözesanmuseum Rottenburg war einst vom klösterlichen Leben geprägt. Während der Festwoche im Diözesanmuseum – dem ehemaligen Karmeliterkloster – können Sie diese besondere Atmosphäre noch einmal erleben. Open-Air-Konzerte, ein kleiner Sinnesgarten und Leckereien entführen in die Welt vergangener Jahrhunderte. Spannende Vorträge, Führungen und Workshops ergänzen das reiche Programm: Labsal für Körper und Geist. Und auch für die Kleinsten gibt es ein buntes Programm zwischen Kunst und Geschichte. Sonntag, 16. Juni | 15 Uhr„Pharisäischer Sauerteig der Heucheley“ oder „Vorhof des Himmels“? – Klöster (er)leben in Aufklärung, Säkularisation und ModerneEröffnungsvortrag zur Festwoche „Kloster(er)leben“| DiözesanmuseumProf. Dr. Andreas Holzem (Professor für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard Karls Universität Tübingen) Eine Veranstaltung des

Preis